FIFA vs. PUMA, PUMA vs. FIFA - das markenrechtliche Duell um die Fussball-WM 2022 in Katar
Vor der Fussballweltmeisterschaft in Katar kam es zu einer markenrechtlichen Auseinandersetzung zwischen der FIFA und PUMA.
Mehr erfahrenVor der Fussballweltmeisterschaft in Katar kam es zu einer markenrechtlichen Auseinandersetzung zwischen der FIFA und PUMA.
Mehr erfahrenWelche ist die passendere Rechtsform für meine Firma? Eine GmbH oder eine AG?
Mehr erfahrenDie neue Aktienrechtsrevision kurz auf YouTube erklärt
Mehr erfahrenWas ist der Mantelhandel? Ist er eine gute Alternative zu der Neugründung? Worauf muss ich dabei achten?
Mehr erfahrenJedes Unternehmen ist frei, die Zusammensetzung des Verwaltungsrates zu bestimmen. Spezialisten und Fachpersonen können dem Unternehmen helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und diese umzusetzen. Eine dieser Fachpersonen kann ein Jurist sein.
Mehr erfahrenAm 1. Januar 2023 tritt die Aktienrechtsrevision in Kraft, was viele Neuerungen mit sich bringt.
Mehr erfahrenObwohl die Schweiz weder Mitgliedsstaat der EU noch des EWR ist, ist die SE für Schweizer Unternehmen, die enge Geschäftsbeziehungen mit Wirtschaftsakteuren in Europa pflegen, interessant.
Mehr erfahrenDie Incoterms legen fest, welche Transportkosten der Verkäufer und, welche der Käufer zu tragen hat und wer im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung der Ware das Transportrisiko trägt und wer sich um die Zollformalitäten kümmern muss.
Mehr erfahrenJe nach Situation kann die Umwandlung einer GmbH in eine Aktiengesellschaft sinnvoll oder sogar erforderlich sein. Welche diese Situationen sind und wie die Umwandlung durchzuführen ist, lesen Sie hier.
Mehr erfahrenDie Hauptgründe einer Zusammenarbeit mit uns sind die gewonnene Rechtssicherheit, die persönliche Betreuung, die fachliche Unterstützung sowie unsere preiswerten Konditionen. Wir sind allerdings nicht die Lösung für jedes Unternehmen.
Mehr erfahrenDie Kraft Foods Schweiz Holding GmbH zieht in einem Rechtsstreit mit einem Zuger Schokoladenhersteller weiter ans Bundesgericht. Wie es dazu kam und wie der Entscheid des Bundesgerichts ausfallen könnte, lesen Sie hier:
Mehr erfahrenMit der Änderung des Zolltarifgesetzes und mit entsprechender Änderung der Struktur des Zolltarifs sollen die Industriezölle aufgehoben werden.
Mehr erfahrenSchweizerische KMUs sind stark gefordert, wenn sie im internationalen Geschäftsfeld tätig sind. Im Importgeschäft mit der Schweiz sind umfangreiche gesetzliche Zollvorgaben im Vorfeld zu prüfen, um sicherzustellen, dass diese eingehalten werden.
Mehr erfahren